Der Aufbau der Bibliothek
In der Projektwoche des Schuljahres 1993/94 begann der Aufbau der Bibliothek an unserer Schule. Unter Beteiligung von ca. 20 Schülern der Sekundarstufen I und II wurden die gespendeten Bücher katalogisiert. Spenden kamen aus den einzelnen Fachbereichen, aber auch aus der Bevölkerung, die uns nach Aufrufen in verschiedenen regionalen Zeitungen hilfreich zur Seite stand.
Durch weitere Spendenaufrufe sammelten sich eine große Anzahl von Büchern an, die in der Projektwoche des Schuljahres 1994/95 katalogisiert wurden. Durch die Neuausstattung des Sekretariats der Schule erhielt die Bibliothek den alten Computer. Von einem Informatikkurs der Sekundarstufe II wurde ein Bibliotheksprogramm erarbeitet, so dass die Katalogisierung und auch der Verleihung nun mit Computerunterstützung erfolgen konnte.
In der Projektwoche des Schuljahres 1995/96 wurde endlich die Möglichkeit geschaffen, dass die Bibliothek in einen größeren Raum umziehen konnte. Der Leseraum bietet Schülern in Freistunden einen ruhigen Arbeitsplatz, an dem sie die Bücher der Bibliothek nutzen können. Der Münzkopierer wurde im Bereich der Bibliothek untergebracht.
Neueröffnung nach Rekonstruktionsmaßnahmen
Wir verfügen zur Zeit über ca. 1700 Bücher, die zur Ausleihe bereit stehen. Das sind Fachbücher bzw. Klassensätze, die vorrangig unsere gängigen Unterrichtsfächer betreffen, aber auch Belletristik.
Weiterhin können eine 24-bändige Brockhaus-Enzyklopädie, verschiedene Nachschlagewerke und Wörterbücher für die Arbeit im Leseraum, der über 12 Arbeitsplätze und drei Leseplätze verfügt, genutzt werden.
Im Medienraum der Bibliothek befinden sich sechs moderne Multimediaarbeitsplätze, von denen der Zugriff auf Benutzerkonten und Informationen des Intranets der Schule als auch des Internets möglich ist.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die beim Umzug geholfen haben, aber auch denen, die entscheidend an der Neuausgestaltung dieser Räumlichkeiten mit Lese- und Medienraum mitwirkten, ein herzliches Dankeschön sagen.