Informationen für die 7.Klassen im Schuljahr 2024/25


Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, Sie und euch an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Der erste Schultag wird der 02. September 2024 sein.

Folgende wichtige Informationen können wir Ihnen und Euch bereits übermitteln.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter den unten angegebenen Kontakten.

  1. Oberschule allgemein

Telefon:                               03371/642039

Fax:                                      03371/636481

Email:                                  info@osluk.de

Schulleiterin:                      Frau Schwerdt (ines.schwerdt@lk.brandenburg.de))

Stellvertreterin:                  Frau Handel (evelyn.handel@lk.brandenburg.de)

Schulsozialarbeiter:             Herr Ott (03371/ 636 482) und Frau Schmidt

                                               (jugendarbeit@luckenwalde.de)

Jahrgangsleiterin:              Frau Zschille (manuela.zschille@lk.brandenburg.de)

  • ergänzende schulorganisatorische Angaben
Änderung von persönlichen DatenBitte teilen Sie der Schule unverzüglich mit, wenn sich ihre Telefonnummer oder Ihre Adresse verändert hat.
PassbilderZur Erstellung des Schülerausweises sowie für die –akte benötigen wir 2 Passbilder. Bitte notieren Sie auf der Rückseite den Namen Ihres Kindes. Abgabe: erster Schultag 
FahrschülerAnträge erhalten Sie von der Grundschule bzw. über die Kreisverwaltung. Beantragte Fahrausweise werden innerhalb der ersten zwei Schulwochen über die Schule ausgeteilt. In dieser Zeit ist die Busnutzung trotzdem möglich. Busabfahrten nach der 6. und 8.Stunde
SchulspeisungAnmeldung/Ummeldung sind über die folgende Internetadresse möglich www.luba.rcs.de.Bei Krankheit muss das Essen bis 8:00 Uhr bei der Luba abgemeldet werden.  
SchließfächerMöglichkeit zur Nutzung über einen externen Anbieter. Kontaktdaten erhalten Sie über die Schule.  
 SchulbücherBitte garantieren Sie die Bereitstellung auf dem Bücherzettel ausgewiesenen Lehrmittel zum ersten Schultag. Den Bücherzettel haben Sie mit der Einladung zur Elternversammlung erhalten. Alle weiteren Lehrmittel erhält Ihr Kind von der Schule.
  • Angaben zum Unterricht
UnterrichtszeitenFachunterricht erfolgt in 90 Minuten Blöcken
07.30 Uhr                    Vorklingeln
07.40 09.10 Uhr       1. Block
09.30 – 11.00 Uhr        2. Block
11.30 – 13.00 Uhr         3. Block                                     Mittagspause
13.30 – 15.00 Uhr        4. Block, Ende  
VertretungsplanDer Vertretungsplan ist täglich über die digitale Vertretungstafel und auf der Schulhomepage einsehbar. Zugangsdaten erhalten die Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag.
Wahlpflicht-unterrichtEntsprechend Ihrer Anwahl wurde eine Erstzuordnung getroffen. Das Wahlpflichtfach gehört zur Fächergruppe I und besitzt eine besondere Bedeutung für die schulische Laufbahn. Bitte überprüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zum Schuljahresbeginn nochmals Ihr Wahlverhalten und die Zuordnung. Nehmen Sie Rücksprache mit dem Jahrgangsleiter und/ oder der Klassenleitung bei auftretenden Problemen.
LRS/ Dyskal. – Förderung Bitte denken Sie an die Abgabe entsprechender Diagnostiken zur Gewährung von Nachteilsausgleichen bzw. zur Aussetzung der Benotung im Bereich Rechtschreibung.
chronisch kranke KinderEntsprechend des Rundschreibens 11/19 kann Kindern mit einer chronischen Erkrankung ein Nachteilsausgleich gewährt werden. Bitte reichen Sie hierzu einen entsprechenden Nachweis mit dem Antrag ein.
Kinder mit MigrationshintergrundZur Förderung der deutschen Sprache werden wir je nach Personalsituation eine Vorbereitungsgruppe sowie Förderkurse einrichten. Eine Zuordnung erfolgt nach individueller Absprache.
GanztagWir sind eine vollgebundene Ganztagsschule und werden je nach Personalsituation versuchen, Klassenleiterstunden, Arbeitsstunden, Grundlagentraining Informatik sowie Arbeitsgemeinschaften umzusetzen.

Weitere Informationen zum schulinternen Curriculum, insbesondere zur Schulfahrtenkonzeption, zur Berufs- und Studienorientierung, Leistungsbewertung und zu fachspezifischen Aussagen (Rahmenlehrpläne) erhalten Sie im Rahmen der Elternversammlung zu Beginn des neuen Schuljahres bzw. Ihre Kinder von den Fachlehrern in der ersten Unterrichtsstunde. 

In der nächsten Elternversammlung wird es zur Wahl der Elternvertretung kommen. Wir würden uns über eine Bereitschaft zur Mitwirkung als Elternsprecher und somit als Mitglied der Elternkonferenz sehr freuen. Gleichzeitig bitten wir Sie, über eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein nachzudenken. Dieser ermöglicht eine Unterstützung für Jugendliche und schulische Veranstaltungen, die ohne den Verein nicht möglich wäre.

  • Organisation des ersten Schultages

Folgende Planung ist angedacht:

  • Beginn: 8.00 Uhr, Treffpunkt: Schulhof vor dem Hauptgebäude
  • Ende: 13.00 Uhr
  • Klassenleiterstunden im Klassenverband
  • Inhalt:
    • Ablauf der Woche
    • Kennlernen
    • Schulrundgang
  • für den ersten Schultag sind folgende Materialien erforderlich:
    • Hausaufgabenheft, Federtasche
    • noch fehlende Formulare und Anträge/ Diagnostiken
    • Zeugnis mit Unterschrift

Die erste Schulwoche wird für den Jahrgang 7 in Form einer kleinen Projektwoche gestaltet. Hierzu bitten wir Sie, Ihrem Kind am ersten Schultag 6 Euro mitzugeben.

Mit freundlichen Grüßen

I. Schwerdt
Schulleiterin

,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert