Der Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften 7 – 10 ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine Kompetenzentwicklung im Hinblick auf eine vertiefte naturwissenschaftliche Grundbildung. Darunter versteht man die Beschreibung und Erklärung von Phänomenen, die Nutzung der Sprache und der fachspezifischen Methoden der Erkenntnisgewinnung der Naturwissenschaften. Dazu gehört auch das naturwissenschaftlich-praktische Arbeiten, welches
eine analytische und rationale Betrachtung der Umwelt der Schülerinnen und Schüler ermöglicht.
Die Gemeinsamkeiten der naturwissenschaftlichen Sicht auf die Welt bilden das Ziel des integrierten naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dazu gehören:
Naturwissenschaftliche Theorien
- Phänomene sind mit Theorien erklärbar, dabei ist das Wissen vorläufiges Wissen.
- Erkenntnisse werden so gewonnen, dass jeder einzelne Schritt prinzipiell nachvollziehbar ist, dadurch wird es durch andere überprüfbar.
Gemeinsame Untersuchungsmethoden
- Beobachten, Klassifizieren, Erheben von Messdaten, Schlussfolgern, Variieren von Variablen, Entwickeln von Modellen etc.
Stellung der Naturwissenschaften
- Sie sind gesellschaftlich bedeutsam.
- Sie haben bestimmte Kommunikationsstrukturen.
- Sie streben gemeinsame ethische Maßstäbe, zu denen auch die Nachhaltigkeit gehört, an.
Das Fach Naturwissenschaften (Nawi) kann sowohl als Wahlpflichtfach ab Jahrgangsstufe 7, als auch als Schwerpunktfach ab Klasse 9 gewählt werden. Behandelt werden Themen, die gar nicht, nur kurz oder in anderen Zusammenhängen in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie und Chemie behandelt werden.
Mögliche Themen sind:
- Vielfalt der Lebewesen
- Sucht
- Getränke (Wasser, Tee, Milch, Alkohol)
- Farben
- Haut
Es wird auf die Interessen und Fragen der Schülerinnen und Schüler eingegangen. Dabei können sie auch selbst Themen wählen. Die Unterrichtsgestaltung hängt vom Mitmachen und Einbringen eigener Ideen ab. Wichtig sind die Teamarbeit und die mündliche Mitarbeit, denn in diesen Bereichen findet die überwiegende Bewertung statt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten viele Präsentationen selbstständig. Hier sind auch Zuverlässigkeit und Kreativität gefragt.
Lehrkräfte
(alphabetisch geordnet)
Frau Anders
Herr Gocht
Frau Klatt
Herr Steffen
Frau Tursch
Frau Wakendorf