Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule
„Oberschule mit Sportspezialklassen“
Unsere Spezialdisziplinen sind Ringen und Ballsport.
Zurzeit lernen 450 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule, die zwischen 12 und 16 Jahre alt sind. Es unterrichten 43 Lehrkräften, denen die Schulleiterin Frau Ines Schwerdt vorsteht.
Es werden die Fremdsprachen Englisch, Französisch und Russisch angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können dabei an einer Sprachfeststellungsprüfung teilnehmen und nach erfolgreichem Bestehen sich diese Sprache als zweite Fremdsprache anrechnen lassen.
Für unsere Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache Arabisch oder Ukrainisch/Russisch ist, bieten wir im Nachmittagsbereich Unterricht in ihrer Muttersprache an.
Für den Nachmittagsbereich gibt es verschiedene Arbeitsgemeinschaften, wie z. B. Modellbau, Kochen, Sport und die Schulband.
Fachkräfte für soziale Arbeit stehen als Ansprechpersonen für Probleme zur Verfügung.
Zurzeit findet eine Erweiterung der Digitalisierung der Schule statt. Neue Whiteboards werden installiert, Klassen mit Laptops ausgestattet und Internetzugänge erweitert.
Allgemeine Informationen zu unserer Schule und unserem Heimatort
Sei dem 1. August 2006 gibt es am Standort des Schulzentrums in der Ludwig-Jahn-Straße [Stadtplan] neben der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule eine mit diesem Zeitpunkt neu gegründete Oberschule. Sie wurde aus der Oberschule „Freiherr von und zum Stein“ (ehemalige Realschule) und der „Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesamtschule“ gebildet. Mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 lernen alle Schülerinnen und Schüler beider ehemaliger Schulen am gemeinsamen Standort, dem Schulzentrum in der Ludwig-Jahn-Straße. Seit dem Schuljahr 2009/2010 führt die neue Oberschule den Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule „Oberschule mit Sportbetonung“ in Form des vollgebundenen Ganztagsbetriebes.
Luckenwalde ist die Kreisstadt von Teltow-Fläming. Sie liegt ca. 70 km südlich von Berlin und hat 21.000 Einwohner. Eine besondere Attraktion sind im kulturellen Bereich das Theater, die Kirchen, in denen regelmäßig musikalische Veranstaltungen stattfinden und die Musikschule Teltow-Fläming, die mit ihren Konzerten die kulturelle Landschaft bereichert. Aus sportlicher Sicht betrachtet, können die Fläming Therme und das Freibad Elstal, ebenso wie die über 200 km lange Fläming-Skate, Interessierten Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung bieten. Von Luckenwalde ist es nicht weit nach Potsdam, das als Landeshauptstadt mit einer reichen historischen Vergangenheit, mit einer spannenden Museumslandschaft und einer interessanten Gegenwart als Studentenstadt stets einen Besuch wert ist.
Kontakt
Schulleitung
Frau Schwerdt ✉
Stellv. Schulleitung
Frau Handel ✉
Sekretariat
Frau Tobisch ✉
Sozialarbeit an Schule
Herr Ott, Frau Schmidt
Bibliothek
Frau Zschille
Hausmeister
Herr Schröder
Jahrgangsleitung/-koordination Schuljahr 2023/24
Jahrgang 7 | Frau Zschille |
Jahrgang 8 | Herr Hermes-Gorr |
Jahrgang 9 | Frau Geißler |
Jahrgang 10 | Frau Wakendorf |
Öffnungszeiten des Sekretariats
(z. B. zur Änderung persönlicher Daten, Unfallmeldung, Ausgabe von Fahrausweisen, Schülerausweisen und Schulbescheinigungen)
Montag bis Donnerstag | |
7:00 Uhr bis 15:30 Uhr | |
Freitag | |
7:00 Uhr bis 14:30 Uhr |