Wenn man bedenkt, dass jedes Atom des eigenen Körpers Millionen Jahre alt ist und bereits in Sternen, Steinen, Blumen, Moskitos und Dinosauriern gedient hat, ahnt man etwas von der Erfahrungsintelligenz der Biologie.

Peter Horton

Das Fach Biologie wird an unserer Schule durchgängig in den Jahrgängen 7 bis 10 unterrichtet. In den Klassenstufe 7 und 8 haben die Schülerinnen und Schüler 2 Stunden Biologie in der Woche und in den Klassen 9 und 10 wird das Fach mit einer Wochenstunde unterrichtet. 

Im Zentrum des Biologieunterrichtes stehen Bau und Funktion der Lebewesen sowie die Wechselbeziehungen zwischen einzelnen Lebewesen. 

Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden im Alltag bewusster mit sich selbst, ihrem Umfeld sowie ihrer Umwelt umzugehen.

Unterrichtsinhalte im Fach Biologie (entsprechend des Rahmenlehrplans)

Klasse 7 (2 Wochenstunden)

Themenfeld „Wechselbeziehungen in der Natur“

  • Natur erleben (Beobachtungen, Merkmale von Pflanzen und Tieren, Ordnen von Pflanzen und Tieren)
  • Einfluss von Umweltfaktoren auf die Verbreitung von Lebewesen
  • Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen (Nahrungsketten, Räuber-Beute, Lebensgemeinschaften)
  • Nutzung und Schutz der Umwelt

Themenfeld „Der Mensch – seine körperliche Leistungsfähigkeit und seine Gesunderhaltung

  • Ernährung (gesunde Ernährung, Verdauungsorgane, Erkrankungen)
  • Atmung (Bau und Funktion der Atmungsorgane, Erkrankungen, Rauchen)
  • Blut (Zusammensetzung, Funktion, Blutgruppen)
  • Blutkreislauf (Bau und Funktion von Blutgefäßen, Herz und Kreislauf)
  • Fortpflanzung (Bau und Funktion der Geschlechtsorgane, Krankheiten, Verhütungsmethoden)
  • Entwicklung des Menschen (Schwangerschaft, Geburt, Pubertät, Familie)

Praktische Schülertätigkeiten in Klasse 7:

  • Beobachten und Beschreiben von Naturerlebnissen, Gruppenarbeiten, selbständiges Sammeln von Materialien und Präsentation von Arbeitsergebnissen
  • Atemübungen, Messen der Atemfrequenz in Ruhe und nach Belastung
  • Puls- und Blutdruckmessungen bei Ruhe und nach Belastung
Klasse 8 (2 Wochenstunden)

Fortsetzung Themenfeld „Der Mensch – seine körperliche Leistungsfähigkeit und seine Gesunderhaltung“

  • Immunität und Immunisierung (Bau und Funktion des Immunsystems, Schutzimpfungen)
  • Infektionskrankheiten (Krankheitserreger, Krankheitsverlauf am Bsp. von Aids, Hepatitis B u.a.)
  • Sinnesorgane (Bau und Funktion von Auge und Ohr)
  • Nervensystem (Bau und Funktion von Nerven und Gehirn, Schädigung und Gesunderhaltung des Nervensystems)
  • Verhalten (Reflexe, Lernen und Gedächtnis)

Themenfeld „Die besondere Bedeutung der Pflanzen im Stoffkreislauf“

  • Bau und Funktion der Pflanzenorgane (Wurzel, Sprossachse, Blatt u. Anpassungen)
  • Photosynthese
  • Atmung und Gärung
  • Stoffkreisläufe (Kreisläufe in der Natur, Eingriffe des Menschen)

Praktische Schülertätigkeiten Klasse 8

  • Partner- und Gruppenarbeiten zu verschiedenen Themen (z. B. Aids, Wirkung von Alkohol u. Drogen auf das Nervensystem o.ä.)
  • Besuch beim Gesundheitsamt zum Thema: Verhütungsmethoden und Aids
  • Versuche zu Leistungen des Auges u.a. Sinnesorgane
  • Konzentrations- und Lerntests
  • mikroskopieren und zeichnen von Pflanzenorganen
Klasse 9 (1 Wochenstunde)

Themenfeld „Genetik“

  • Merkmale von Lebewesen
  • Erbanlagen (Bau, Funktion und Weitergabe von Chromosomen und DNS)
  • Regeln der Vererbung (Mendel´sche Gesetze, Stammbäume)
  • Veränderung von Merkmalen (Modifikation, Mutation, Erbkrankheiten, Gentechnik)

Praktische Schülertätigkeiten in Klasse 9

  • selbständige Materialbeschaffung und -bearbeitung
  • Erstellen eines Karyogramms
  • Aufstellen und Auswerten von Vererbungsschematas und Stammbäumen
Klasse 10 (1 Wochenstunde)

Themenfeld „Evolution“

  • Stammesgeschichte der Lebewesen (Lebewesen vergangener Erdzeitalter, Fossilien)
  • Evolutionsrichtungen (Vergleich Lamarck, Darwin, Selektion, Isolation, Höherentwicklung, Spezialisierung, Rückbildung, homologe und analoge Organe)
  • Evolution des Menschen

Praktische Schülertätigkeiten in Klasse 10

  • Sammeln, Bearbeiten und Präsentieren von Material
  • Arbeit mit dem Internet

Lehrkräfte

(alphabetisch geordnet)
Frau Anders
Herr Gocht
Frau Klatt
Herr Steffen
Frau Tursch
Frau Wakendorf